Sichern Sie sich 15 % Ermäßigung!*

Jetzt 15 % Sommerbonus im Zeitraum vom 27. Juni bis 15. Juli 2024 auf zahlreiche Seminare der Wiener Börse Akademie einlösen. Wählen Sie Ihre Seminare aus dem aktuellen Seminarprogramm 2024 und buchen Sie mit folgendem Gutscheincode: Sommerbonus_Boerse24

* Der Bonus kann nicht auf bestehende Buchungen oder auf die Stornogebühr angerechnet werden bzw. mit anderen Aktionen kombiniert werden. Bei Stornierung des gebuchten Seminars verfällt der Anspruch. Bestehende Buchungen stornieren und erneute Buchung desgleichen Seminars mit Bonus ist nicht erlaubt. Ausgenommen von der Aktion sind Buchungen von Seminarpaketen/Seminarreihen sowie der Diplomlehrgang: Börsenhändler:in - Kassamarkt, die Diplomprüfung Börsenhändler:in - Kassamarkt, Lehrgang Value Investor, Prüfung: Value Investor, Lehrgang Private Investor, Prüfung: Private Investor, die Weiterbildungswochen Grundlagenseminar: Börsen- und Wertpapierwissen, Grundlagenseminar mit Schwerpunkt Aktien und Börsen- und Wertpapierwissen für Fortgeschrittene sowie das Xetra®-User-Training. Bitte beachten Sie die AGB unter wifiwien.at/agb.


(früherer Seminartitel "Finanzpsychologie: Souverän in Wertpapiere investieren")

Börsenkurse werden nicht nur von Unternehmensdaten, volkswirtschaftlichen Zahlen und politischen Ereignissen beeinflusst. Gier, Panik, Herdentrieb und verzerrte Risikowahrnehmung wirken oft stärker auf unsere Anlageentscheidungen, als es uns recht ist. Lernen Sie mit praktischen Methoden und Strategien der Behavioral Finance (Finanzpsychologie) Ihren Anlageerfolg zu steigern.

Inhalt

Session 1

Wie Sie mit weniger Information besser entscheiden - so nutzen Sie Finanzinformationen clever.

  • Menschliche Wahrnehmung trifft Kapitalmarkt: Ich sehe, was ich sehen will.
  • Einfluss der Medien auf Ihren Anlageerfolg
  • Wie bewährte Denkmuster in der Geldanlage zu schlechten Entscheidungen führen. Von Informationsillusion bis Geschichten, die Ihnen aufgetischt werden (Storytelling).
  • 3 Schritte zu einer objektiveren Sicht auf die Börse. So gehen Sie clever mit Finanzinformationen um.

Session 2

Fit für turbulente Börsenzeiten - mentale Tipps für ungewisse Zeiten

  • Unsere Risikowahrnehmung bei Investments
  • So lösen Sie sich in der Geldanlage von Erfahrungswerten und dem Blick in die Vergangenheit.
  • Warum mit Verlusten unsere Risikofreude steigt und wie Sie dieser Denkfalle entkommen
  • So nutzen clevere Investorinnen und Investoren Risikokennzahlen und Modelle.
  • 5 bewährte Tipps für eine bessere Wahrnehmung von Kapitalmarktrisiken

Session 3

Von Massenpsychologie und Selbstbetrug in der Geldanlage - wie Wohlfühlklima Ihre Performance frisst und wie Sie das verhindern

  • Was Ihre Entscheidungsqualität trübt
  • Herdendenken und die Angst, in der Geldanlage etwas zu verpassen (FOMO-Effekt). Schwarmintelligenz oder Lemmingverhalten?
  • So stoppen Sie Ihr Superhelden-Denken in der Geldanlage.
  • Warum wir beim Skirennen die Daumen drücken und uns das in der Geldanlage den letzten Platz einbringt
  • Die Top-Strategien für erfolgreiche Investorinnen und Investoren

Umsetzungsaufgaben zwischen den einzelnen Sessions unterstützen den Wissenstransfer in die eigene Anlagepraxis. Die Übungen verstärken den Lerneffekt und helfen Ihnen bei der erfolgreichen Umsetzung in die Praxis. Zudem erhalten Sie wertvolles Feedback durch Ihre Trainerin und können sich für die Dauer des Seminars mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Diskussions-Forum austauschen.

Trainerin

Mag. Birgit Bruckner, MSc, CIIA
Selbständige Beraterin und Trainerin, elementb
Porträt

Ziele

Sie gewinnen wertvolle Einblicke ins „Anlegerhirn“ und lernen, wie Sie in Zukunft psychologische Stolperfallen vermeiden und damit nachhaltig bessere Anlageentscheidungen treffen.

Ideal für

Dieses Seminar ist ideal für

  • Privatanleger, die Erkenntnisse der Börsenpsychologie für Ihre Wertpapiergeschäfte nutzen möchten.
  • Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
  • Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.

Termine zur Auswahl

17. September, 1. und 15. Oktober 2024
Di 18.00-20:00 (1. Termin)
Di 18.00-19.30 (2. und 3. Termin)
Ort: Online via Zoom

Seminarbeitrag

EUR 205,-


Hinweis 

Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.

Sie erhalten vor dem Kursstart einen Link per E-Mail und können ortsunabhängig von Ihrem PC aus am Webinar teilnehmen.

In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download.

Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden. 

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit