Sichern Sie sich 15 % Ermäßigung!*

Jetzt 15 % Sommerbonus im Zeitraum vom 27. Juni bis 15. Juli 2024 auf zahlreiche Seminare der Wiener Börse Akademie einlösen. Wählen Sie Ihre Seminare aus dem aktuellen Seminarprogramm 2024 und buchen Sie mit folgendem Gutscheincode: Sommerbonus_Boerse24

* Der Bonus kann nicht auf bestehende Buchungen oder auf die Stornogebühr angerechnet werden bzw. mit anderen Aktionen kombiniert werden. Bei Stornierung des gebuchten Seminars verfällt der Anspruch. Bestehende Buchungen stornieren und erneute Buchung desgleichen Seminars mit Bonus ist nicht erlaubt. Ausgenommen von der Aktion sind Buchungen von Seminarpaketen/Seminarreihen sowie der Diplomlehrgang: Börsenhändler:in - Kassamarkt, die Diplomprüfung Börsenhändler:in - Kassamarkt, Lehrgang Value Investor, Prüfung: Value Investor, Lehrgang Private Investor, Prüfung: Private Investor, die Weiterbildungswochen Grundlagenseminar: Börsen- und Wertpapierwissen, Grundlagenseminar mit Schwerpunkt Aktien und Börsen- und Wertpapierwissen für Fortgeschrittene sowie das Xetra®-User-Training. Bitte beachten Sie die AGB unter wifiwien.at/agb.


Aufstrebende Branchen und innovative Trends wie IT, Künstliche Intelligenz, Clean Energy, Biotechnologie und Medizintechnik eröffnen Investorinnen und Investoren Chancen auf überdurchschnittliche Renditen. Die als Growth- oder Wachstums-Aktien bekannten Werte ermöglichen es Anlegerinnen und Anleger in Unternehmen mit starkem Kurswachstumspotenzial zu investieren. Wie funktioniert diese Strategie aber im Detail?
Zu Beginn des Seminars erarbeiten Sie die Grundlagen der Growth-Strategie. Danach werden bewährte Kennzahlen der Aktienanalyse und Besonderheiten von Branchen und Geschäftsmodellen vorgestellt. Im nächsten Schritt lernen Sie, welchen Einfluss die einzelnen Konjunkturphasen auf Growth-Titel haben und wie Sie Ihr Portfolio entsprechend managen können. Abschließend gehen wir intensiv auf Aspekte bei der Titelselektion ein und zeigen Ihnen, worauf es bei einer erfolgreichen Umsetzung in der Praxis ankommt.

Zur idealen Vorbereitung auf die Live-Session wird das Modul "Rechnungswesen und Bestandteile des Jahresabschlusses" als Online-Vorlesung zur Verfügung gestellt.

Inhalt

  • Merkmale des Growth Investing
    • Nicht nur Tech: Was ist typisch „Growth“?
    • Abgrenzung zu Value und Quality Investing
  • Growth Strategie in der Veranlagung
    • Marktorientierte Unternehmensbewertung: Kurs-Umsatz-Verhältnis, Kurs-Gewinn-Verhältnis, Umsatzwachstum, …
    • Branchentypische und geschäftsmodellabhängige Kennzahlen
    • Einsatzvarianten in der eigenen Asset Allocation
  • Taktische Umsetzung in der Praxis
    • Einflussfaktor Konjunkturzyklus
    • Chancen vs. Risiken
    • Charttechnische Möglichkeiten 
    • Wie man Risiken managt
  • Informationsquellen: Webseiten und Tools
  • Do’s & Dont’s bei der Titelselektion
  • Checkliste für den Start

Trainer

Mag. (FH) Alexander Putz
Geschäftsführer
alexanders investments
Porträt

Ideal für

Dieses Seminar ist ideal für

  • Personen, die ihr Vermögen in Aktien (Einzeltitel) veranlagen wollen.
  • Personen, die einen detaillierten Einblick in die Anlagestrategie des Growth Investing gewinnen möchten.
  • Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.

Termine zur Auswahl

13. November 2024
Mi 18:00-21:30
Ort: Online via Zoom

Seminarbeitrag

EUR 205,-


Hinweis 

Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen.

In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen als Download. 

Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden. 

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Downloads