Sichern Sie sich 15 % Ermäßigung!*

Jetzt 15 % Sommerbonus im Zeitraum vom 27. Juni bis 15. Juli 2024 auf zahlreiche Seminare der Wiener Börse Akademie einlösen. Wählen Sie Ihre Seminare aus dem aktuellen Seminarprogramm 2024 und buchen Sie mit folgendem Gutscheincode: Sommerbonus_Boerse24

* Der Bonus kann nicht auf bestehende Buchungen oder auf die Stornogebühr angerechnet werden bzw. mit anderen Aktionen kombiniert werden. Bei Stornierung des gebuchten Seminars verfällt der Anspruch. Bestehende Buchungen stornieren und erneute Buchung desgleichen Seminars mit Bonus ist nicht erlaubt. Ausgenommen von der Aktion sind Buchungen von Seminarpaketen/Seminarreihen sowie der Diplomlehrgang: Börsenhändler:in - Kassamarkt, die Diplomprüfung Börsenhändler:in - Kassamarkt, Lehrgang Value Investor, Prüfung: Value Investor, Lehrgang Private Investor, Prüfung: Private Investor, die Weiterbildungswochen Grundlagenseminar: Börsen- und Wertpapierwissen, Grundlagenseminar mit Schwerpunkt Aktien und Börsen- und Wertpapierwissen für Fortgeschrittene sowie das Xetra®-User-Training. Bitte beachten Sie die AGB unter wifiwien.at/agb.


Das Investieren in unterbewertete Aktien bringt Anlegerinnen und Anlegern vor allem langfristig einen Rendite-Vorteil. Lernen Sie die Werkzeuge der Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung kennen und setzen Sie diese gezielt bei der Auswahl Ihres nächsten Investments ein.

Inhalt

In diesem Seminar erhalten Sie einen umfassenden Einblick in die Wertpapier- und Bilanzanalyse und beschäftigen sich eingehend mit der Gewinn- und Verlust- und Kapitalfluss-Rechnung. Davon abgeleitet werden Kennzahlen vorgestellt, die eine detaillierte Unternehmensbewertung ermöglichen. Das erworbene Wissen vertiefen und wenden Sie anhand konkreter Praxisbeispiele an.

  • Überblick
  • Unterscheidung Bilanz, Gewinn- und Verlust- und Kapitalfluss-Rechnung
  • Bilanzkennzahlen
    • Finanzrisiko
    • Liquidität
    • Profitabilität
    • Weitere Kennzahlen
  • Erfolgsorientierte Unternehmensbewertung (DCF)
    • Free Cash Flow (FCF)
    • Equity- vs. Entity-Ansatz
    • Barwert
    • Weighted Average Cost of Capital (WACC)
    • Shareholder Value
  • Marktorientierte Unternehmensbewertung mit Hilfe von Multiplikatoren
    • KGV, KCFV und KCV
    • EBIT, EBITDA und Eigenkapitalrendite
  • Stärken und Schwächen der besprochenen Bewertungsmethoden
  • Praxisübungen

Teilnehmerstimme

"Dieses Seminar bildet für mich eine wertvolle Grundlage, meiner Aufgabe als Gewerbliche Vermögensberaterin und Sachverständiger für Finanzanlagen, Sorge zu tragen. Der Trainer vermittelt die sehr komplexe Thematik äußerst souverän. Die Seminarunterlagen dienen mir in der Praxis als hilfreiches Nachschlagewerk. Der Seminarbeitrag ist bestens investiert!"
Margit Potzgruber

Trainer

Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA, FRM
Aktien & Derivate Trader EMEA
Raiffeisen Bank International AG
Porträt

Ziele

Nach dem Seminar können Sie unter- und überbewertete Unternehmen am Markt identifizieren und sind in der Lage in Frage kommende Investments aufzuspüren. Sie wissen, worauf bei der Analyse von Wertpapieren und Bilanzen zu achten ist.

Ideal für

Dieses Seminar ist ideal für

  • Personen, die einen detaillierten Einblick in Fundamentalanalyse und Unternehmensbewertung gewinnen möchten.
  • Personen, die ihr Vermögen aktiv veranlagen und auf der Suche nach einer bewährten Analysemethode sind.
  • Personen, die ihr Finanzwissen vertiefen wollen.
  • Personen, die im Finanzbereich tätig sind und ihr bestehendes Fachwissen gezielt erweitern wollen.

Termine zur Auswahl

13. und 14. September 2024
Fr 18:00-21:30
Sa 9:00-16:00
Ort: Online via Zoom

Seminarbeitrag

EUR 495,-


Hinweis

Für einen optimalen Lernerfolg empfehlen wir vorher das Seminar Das 1x1 der Wertpapiere zu besuchen oder gleichwertiges Vorwissen mitzubringen. In den Kosten inkludiert sind die Unterlagen, Pausenverpflegung und Parkmöglichkeit.

Buchungen können ausschließlich bei unserem Partner WIFI Management Forum vorgenommen werden. 

Ein Seminar der Wiener Börse Akademie in Kooperation mit

Tipp

2024:
Nur für Präsenztermine gültig:
CFP, Diplom. Finanzberater und EIP: 8,0 Credits aus 4.4.a
MiFID II: 8,0 Punkte
IDD: 8,0 Credits aus M2