Ziel dieses Investmentansatz ist es, unterbewertete Aktienwerte am Markt aufzuspüren. Dabei wird zunächst der innere Wert eines Unternehmens mit Hilfe der Fundamentalanalyse ermittelt. Liegt der Marktwert eines Unternehmens nun unter dem inneren Wert, spricht man von Unterbewertung, im umgekehrten Fall von einer Überbewertung.

Langfristige Anlagestrategie

Value Investing ist mit intensivem Research, hoher Disziplin und einem sehr langfristigen Investmenthorizont verbunden. Die Theorie ist relativ simpel, aber in der Praxis schwierig umzusetzen. Investoren, welche diesen Ansatz verfolgen, müssen über ein hohes Maß an Selbstdisziplin, Urteilvermögen und Geduld verfügen.

Value Investing funktioniert nicht in Wochen oder Monaten, sondern basiert auf langfristige Investmententscheidungen. Es kann mitunter zu langen Phasen von Underperformance kommen, bis sich die Investments beginnen zu lohnen. Der Investmentansatz könnte auch „buy and homework“ genannt werden, da eine regelmäßige Überprüfung der Investmentparameter notwendig ist.

Value Investoren schließen sich nur selten der allgemein vorherrschenden Marktmeinung an, agieren meist antizyklisch und leidenschaftslos. Gute Einstiegsgelegenheiten ergeben sich speziell in Zeiten von fallenden Märkten oder Panik.

Gegensatz – die Markteffizienzhypothese

Value Investoren sind Gegner der Markteffizienzhypothese. Die Markteffizienzhypothese (efficient market hypothesis) wurde in den 70er Jahren als mathematisch-statistische Theorie der Volkswirtschaftslehre aufgestellt. Finanzmärkte, so die These, sind effizient, insofern vorhandene Informationen bereits eingepreist seien und somit kein Marktteilnehmer in der Lage sei durch technische Analyse oder Fundamentalanalyse dauerhaft überdurchschnittliche Gewinne zu erwirtschaften. Gemäß dieser Theorie ergibt die aktive Analyse nach unterbewerteten Aktien keinen Sinn, da der Markt sämtliche Wertpapiere zu jedem Zeitpunkt richtig preist.

Es gibt drei Ausprägungen der Markteffizienzhypothese:

  • Schwache Informationseffizienzhypothese
    Sämtliche vergangenen Marktinformationen sind im aktuellen Marktpreis berücksichtigt
  • Mittelstrenge Informationseffizienzhypothese
    Sämtliche im Markt verfügbaren Informationen sind im aktuellen Marktpreis eingepreist
  • Strenge Informationseffizienzhypothese
    Zusätzlich beinhaltet der aktuelle Marktpreis auch nicht öffentlich zugängliche Marktinformationen (Insiderinformationen)

Die Erfüllung der jeweils vorgelagerten Formen der Informationseffizienz ist die Voraussetzung für die Erfüllung der nächsthöheren Effizienzstufe.

Damit steht das aktive Value Investing im diametralen Gegensatz zur Markteffizienzhypothese.


Autor
Mag. (FH) Günther Kornfellner, CFA, CAIA
Börsenhändler
Raiffeisen Centrobank AG