Wiener Börse News

Wiener Börse Preis: Erste Group holt ATX-Preis und zwei weitere Auszeichnungen

  • Erste Group Bank AG gewinnt ATX-, Journalisten- und Nachhaltigkeits-Preis
  • Wienerberger AG erhält Corporate Bond-Preis und zwei 2. Plätze
  • 1. Platz bei Mid Cap-Preis geht an Flughafen Wien AG

Wiener Börse Preis 2024

(Wien) Er ist die bedeutendste Auszeichnung am österreichischen Kapitalmarkt: der Wiener Börse Preis. Heute Abend wurden bei der 17. Auflage des Events wieder zahlreiche österreichische Leitbetriebe geehrt und insgesamt 13 Awards im glanzvollen Ambiente des Palais Niederösterreich übergeben. Die Jurys setzten sich in bewährter Weise aus Experten der ÖVFA (ATX-, Mid Cap- und Corporate Bond-Preis), von APA-Finance koordinierten Finanzjournalisten (Journalisten-Preis) und dem VÖNIX-Beirat (Nachhaltigkeits-Preis) zusammen. Erstmals wurde der Wiener Börse Preis mit dem Prädikat „ÖkoEvent“ der Stadt Wien versehen, da nachhaltige Maßnahmen für eine geringere Umweltbelastung der Veranstaltung umgesetzt wurden.

„Die Wiener Börse bietet an 365 Tagen im Jahr die ideale Bühne für heimische Leitbetriebe. Unternehmen, die sich mit ihrer Arbeit und Performance besonders hervorgetan haben, werden einmal im Jahr zusätzlich von der Kapitalmarkt-Community vor den Vorhang geholt. Krisenresistent, mit solider Dividendenpolitik und zum Teil Weltmarktführer in ihren Nischen genießen österreichische Unternehmen bei Investorinnen und Investoren weltweit hohes Ansehen“, hielt Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, im Rahmen der Veranstaltung fest.

Serie fortgesetzt: Erste Group zum wiederholten Mal für Medienarbeit gewürdigt

Die Erste Group Bank AG wurde gleich mehrfach auf die Bühne gebeten: Allen voran gewann das Schwergewicht im nationalen Leitindex den prestigeträchtigen ATX-Preis. Für die ÖVFA-Jury waren bei der Entscheidung das Rekordergebnis, ein ausgewogenes und konservatives Geschäftsportfolio, Performance und Liquidität ausschlaggebend. Zudem wurde die Erste Group Bank AG auch mit dem ersten Platz beim Journalisten-Preis prämiert und damit zum fünften Mal in Folge für ihre professionelle Medienarbeit mit der Bestplatzierung belohnt.

„2023 war ein sehr erfolgreiches Jahr für die Erste Group. Der Börsengang vor über 25 Jahren hat den Grundstein für die Entwicklung zu einem der führenden Finanzdienstleister in Zentral- und Osteuropa gelegt. Die heutigen Auszeichnungen, insbesondere der ATX-Preis, sind für mich auch ein sehr schöner Beweis dafür, dass wir vieles richtig gemacht haben und heute so gut dastehen“, so Erste Group-CEO Willi Cernko, der Anfang Juli den Vorstandsvorsitz an Peter Bosek übergeben wird.

Wienerberger erhält Corporate Bond-Preis, Flughafen Wien gewinnt Mid Cap-Preis

Ebenfalls mehrfach erfolgreich war die Wienerberger AG, die nicht nur mit dem Corporate Bond-Preis ausgezeichnet wurde, sondern auch beim ATX- und Journalisten-Preis jeweils den zweiten Platz belegte. Den dritten Platz beim ATX-Preis holte die CA Immobilien Anlagen AG, Platz drei beim Journalistenpreis ging an die Verbund AG.

Die Verleihung des Mid Cap-Preises konnte die Flughafen Wien AG für sich entscheiden, die neben qualitativen Kriterien – wie Finanzberichterstattung, Investor Relations und Strategie – auch mit einer starken Aktienperformance überzeugte. 2023 legte der Titel um 57,34 % zu und reihte sich damit unter die fünf Top-Performer im ATX Prime ein. Hinter der Flughafen Wien AG folgten die Strabag SE (2. Platz) und Palfinger AG (3. Platz). 

Lenzing, Telekom Austria und Erste Group für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Im Rahmen des Wiener Börse Preises 2024 wurden auch die VÖNIX Nachhaltigkeits-Preise verliehen. Diese sind nach der heimischen Nachhaltigkeitsbenchmark VBV Österreichischer Nachhaltigkeitsindex – kurz VÖNIX – benannt. Hier erhielt die Erste Group Bank AG, die sich im Sektor „Financials“ behauptete, die dritte Prämierung bei der diesjährigen Verleihung. Die Telekom Austria AG (Sektor „Consumer“) und die Lenzing AG (Sektor „Industrials“) wurden von der Jury für ihr Nachhaltigkeitsengagement als jeweils Sektorbester bzw. Sektoraufsteiger ausgezeichnet.

Finanzminister Magnus Brunner hob in seinen Ausführungen die Bedeutung der preisgekrönten Leitbetriebe für den Wirtschaftsstandort hervor: „Die österreichischen börsennotierten Unternehmen zählen zu den Aushängeschildern der heimischen Wirtschaft und finden über die Landesgrenze hinweg international Anerkennung. Als Rückgrat der österreichischen Wirtschaft treiben sie Innovation voran und sichern Wertschöpfung und Wohlstand.“

Übersicht Kategorien und Preisträger:

ATX-Preis

1. Platz: Erste Group Bank AG
2. Platz: Wienerberger AG
3. Platz: CA Immobilien Anlagen AG

Mid Cap-Preis

1. Platz: Flughafen Wien AG
2. Platz: STRABAG SE
3. Platz: Palfinger AG

VÖNIX-Nachhaltigkeitspreis

Financials: Erste Group Bank AG
Consumer: Telekom Austria AG
Industrials: Lenzing AG

Journalisten-Preis

1. Platz: Erste Group Bank AG
2. Platz: Wienerberger AG
3. Platz: VERBUND AG

Corporate Bond-Preis

Wienerberger AG

Über den Wiener Börse Preis

Der erste Wiener Börse Preis wurde 2008 veranstaltet. Die Auszeichnung wird gemeinsam von Aktienforum, APA-Finance, Cercle Investor Relations Austria (CIRA), Oesterreichische Kontrollbank (OeKB), Oesterreichische Nationalbank (OeNB), Österreichische Vereinigung für Finanzanalyse und Asset Management (ÖVFA) mit CFA Society Austria, Vereinigung Österreichischer Investmentgesellschaften (VÖIG), VÖNIX-Beirat, Wirtschaftskammer Österreich (WKO), Zertifikate Forum Austria (ZFA) und Wiener Börse verliehen.

Weitere Informationen:

Bilder & Videomaterial von der Preisverleihung

 

Rückfragen

Alexander Wastl

Alexander Wastl

Corporate Communications

alexander.wastl​(a)​wienerboerse.at
+43 1 531 65-153

Anita Schatz

Corporate Communications

anita.schatz​(a)​wienerboerse.at
+43 1 531 65-212


Über die Wiener Börse

Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know Hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, die auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gegenwärtigen Annahmen basieren, enthalten. Wir übernehmen keinerlei Gewähr dafür, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen eintreten werden. Weiters weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass diese Pressemitteilung nicht als Grundlage für eine Investitionsentscheidung dient und weder eine Aufforderung zum Kauf noch eine Anlageempfehlung der Wiener Börse AG darstellt. Die Angaben in dieser Pressemitteilung erfolgen ohne Gewähr.

Preisinformation

Erste Group Bank AG
Telekom Austria AG
Lenzing AG
Wienerberger AG
VERBUND AG Kat. A
Flughafen Wien AG
STRABAG SE
Palfinger AG
CA Immobilien Anlagen AG