Wiener Börse News

Valneva erhält weitere Zulassung, Research zu Uniqa, Pierer Mobility, Immofinanz, Valneva, Auszeichnungen für FACC-Lehrlinge

Health Canada hat den Einmalimpfstoff IXCHIQ® von Valneva zugelassen. Diese Entscheidung ist nach der Zulassung in den USA vom November 2023 die zweite Zulassung, die das Unternehmen für IXCHIQ® erhalten hat. Auch die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat vor kurzem die Zulassung des Impfstoffs in Europa empfohlen, eine formelle Entscheidung wird für das dritte Quartal 2024 erwartet, wie Valneva mitteilt. Valneva hat in diesem Jahr mit der Vermarktung des Impfstoffs in den USA begonnen und plant den Verkauf der ersten Dosen in Kanada im 4. Quartal 2024.

Research: Die Analysten von Kepler Cheuvreux stufen die Uniqa-Aktie mit Buy und Kursziel 10,0 Euro ein.

Die Analysten der Erste Group stufen die Immofinanz auf Reduzieren zuruck (zuvor: Halten). Basierend auf einer höheren Annahme fur den Free Cashflow im Endwert des DCF-Modells steigt das Kursziel auf 22,50 Euro (zuvor: 18,60 Euro). Die Analysten meinen: "Während die Immofinanz mit den Vorbereitungen fur einen Squeeze-out der S Immo-Minderheitsaktionäre begonnen hat, scheint ein Squeeze-out der Immofinanz-Minderheitsaktionäre vorerst eher unwahrscheinlich. Die Immofinanz-Mutter CPI Property Group wurde kürzlich von S&P Global Ratings in den Non-Investment-Grade abgestuft, die Nettoverschuldung des Konzerns betragt noch immer knapp 10 Mrd. Euro. Ein Squeeze-Out bei der Immofinanz ware unserer Meinung nach das einzig interessante Szenario, die Aktie weiter zu halten. Wir empfehlen Anlegern daher, die Immofinanz-Aktie zu verkaufen und günstiger notierende Alternativen zu suchen, die möglicherweise auch Dividenden ausschütten."

Portzamparc Societe de Bourse bestätigt das "Strong Buy"-Rating für Valneva und erhöht das Kursziel von 10,7 auf 11,0 Euro.

Vontobel reduziert die Empfehlung für Pierer Mobility von Kaufen auf Halten und kürzt das Kursziel von 75,0 CHF auf 34,0 CHF. Die Vontobel-Analysten meinen:  "Die Kostensenkungsmaßnahmen sind erheblich, aber die Erholung der Margen scheint länger zu dauern. Die Investitionsausgaben gehen nur langsam zurück und die Händlerfinanzierung wird fortgesetzt, was zu einer langsameren Entschuldung führt als bisher angenommen. Angesichts der erheblichen Kostensenkungen und der höheren Nettoverschuldung sinkt unser Kursziel. Das Risiko-Ertrags-Profil hat sich verschlechtert und ein positiver Standpunkt mit einer 12-Monats-Perspektive ist aufgrund höherer kurzfristiger Unsicherheiten und eingeschränkter Sichtbarkeit nicht mehr gerechtfertigt."

Auszeichnung: Die Lehrlinge der FACC erzielten erneut Top-Platzierungen bei einem Lehrlingswettbewerb. 663 Lehrlinge der Sparte Industrie nahmen am 20. April 2024 am Lehrlingswettbewerb der WKO Oberösterreich teil. Der jährlich stattfindende Bewerb wird in Kooperation mit dem Verband der Ausbildungsleiter Oberösterreichs veranstaltet. Die Bestplatzierten wurden am 18. Juni 2024 in der Sandburg Linz offiziell bekanntgegeben und geehrt. Die FACC war mit fünf Lehrlingen vertreten – alle schlossen mit der Note “Sehr gut” oder “Gut” ab. Zusätzlich konnten drei Podestplätze errungen werden.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

VALNEVA SE ST
Oesterreichische Post AG
Raiffeisen Bank Internat. AG
UNIQA Insurance Group AG
Immofinanz AG
PIERER Mobility AG
FACC AG