Polen errichtet seinen ersten Offshore-Windpark und beauftragt Palfinger Marine mit der Lieferung von 100 Plattformkränen für den Betrieb und die Wartung der Offshore-Windkraftanlagen. Das Offshore-Projekt nahe Ustka und eba soll bis 2028 vollständig betriebsbereit sein und bis zu zwei Millionen polnische Haushalte mit Energie versorgen. Palfinger Marine wird die Offshore-Windparks Batyk 2 und 3 mit 100 PF120-4.0m-Kranen ausstatten. Der PF120 ist ein Festauslegerkran, der für optimale Leistung im Offshore-Bereich konzipiert ist und dank seines Plug-and-Play-Systems eine schnelle und unkomplizierte Installation ermöglicht, was laut Palfinger Marine die Betriebskosten deutlich reduziert. Die Produktion startet im April im Palfinger-Werk in Maribor, Slowenien. Die Auslieferung aller Krane ist bis November 2025 geplant. Vertragspartner von Palfinger Marine ist das belgische Unternehmen Smulders.
Kapsch TrafficCom hat einen Auftrag im Wert von 1,4 Mio. US-Dollar für die Modernisierung des DYNAC-basierten Advanced Traffic Management Software (ATMS)-Systems im Tetsuo Harano Tunnel und auf dem H3 Freeway in Oahu, Hawaii, erhalten. Dieser Tunnel ist eine wichtige Verbindung zwischen der Pearl Harbor Joint Base und der Marine Corps Base Hawaii in Kaneohe. Das Projekt begann am 1. Oktober 2024 und soll bis zum 30. September 2025 abgeschlossen sein.
Die Analysten der Erste Group bestätigen die Kauf-Empfehlung für die VIG-Aktie und erhöhen das Kursziel von 39,0 auf 47,0 Euro.
Die Analysten der Baader Bank bleiben nach der Bekanntgabe der Verbund-Zahlen bei ihrer Reduce-Empfehlung und dem Kursziel in Höhe von 69,5 Euro, kündigen aber an, ihre Ergebnis-Einschätzungen zu überprüfen und den Hydro-Koeffizienten bis 2025 nach unten zu korrigieren. "Dies könnte jedoch durch eine höhere Hedging-Rate ausgeglichen werden," so die Analysten. Verbund werde derzeit mit dem 15,5-fachen des erwarteten 18-Monats-KGV und dem 10,6-fachen des EV/EBITDA gehandelt, dies würde wenig Upside bieten, so die Experten. "Es sei denn, die Energiepreise erholen sich nachhaltig oder die hydrologischen Bedingungen verbessern sich," so die Analysten.
Die Ratingagentur S&P Global bestätigt das AAA-Rating des Deckungsstocks fur besicherte Schuldverschreibungen der BKS Bank. Auch der Ausblick wird auf stabil belassen. „Die Bestatigung des Ratings ist ein starker Beleg dafür, dass wir auch im internationalen Vergleich beste Resultate erzielen. Es zeigt die erstklassige Kreditwurdigkeit unseres Anleihen-Deckungsstocks“, meint Nikolaus Juhasz, CEO der BKS Bank.
Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.
Hinweis
Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.