Wiener Börse News

Marktanalyse: Aktien im Spannungsfeld zwischen Berichtssaison, Zinserwartungen und Politik

Andreas Wosol

Der Monat Juli war insgesamt ein akzeptables Monat für Aktien, auch wenn sie gegen Ende des Monats an Boden verloren. Der Juli war auch ein Monat mit zwei Hälften, wobei der S&P 500 in der ersten Hälfte eine Reihe von Rekordhöhen erreichte. Auch die Anleihen zogen an, als die Spekulationen über eine Zinssenkung der Fed im September zunahmen, insbesondere nach der Veröffentlichung des US-Verbraucherpreise. Die risikoreichen Anlagen begannen jedoch nach der Hälfte der Zeit zu kippen, und die "Magnificent 7" verzeichnete erhebliche Verluste, so dass der Index vom Höchststand bis zum Tiefststand mehr als -10 % verlor. Der Höhepunkt des Wachstums und der schwächere Verbraucherpreisindex in den USA sowie die gemischten Gewinne des zweiten Quartals lösten eine aggressive Rotation und einen Wechsel in der Führung aus. Die Aktienperformance war breiter gestreut, wobei ca. 65 % der Aktien den MSCI World Index übertrafen. Die Rotation wirkte sich jedoch nachteilig auf den konzentrierten Big-Tech-Bereich aus und zog Teile des US-Marktes nach unten. Unterdessen zogen die Anleihen in den USA und Europa zum ersten Mal in diesem Jahr gemeinsam an. Die Renditen am vorderen Ende fielen deutlicher, da die Märkte nun fast dreimalige Zinssenkungen der Fed bis zum Jahresende einpreisen und die Kurven eine erhebliche Versteilerung nach oben aufweisen.

Darüber hinaus stand die Politik im Juli weiterhin auf der Tagesordnung der Märkte, und die Anleger konnten sich auf eine Vielzahl von Entwicklungen konzentrieren. Insbesondere die französischen Parlamentswahlen waren ein Schlüsselereignis zu Beginn des Monats, und der deutsch-französische Spread der 10 jährigen Staatsanleihen verengte sich im Juli um -9,0 Basispunkte und ging damit von seinem hohen Niveau zu Beginn des Monats zurück. In gewisser Weise war das festgefahrene Ergebnis für die Märkte sogar beruhigend, da es für jeden schwierig sein würde, sein Programm umzusetzen und größere politische Veränderungen zu vermeiden.

Die Aktien der Industrieländer schnitten im Juli besser ab als die der Schwellenländer. US-Aktien schnitten trotz der Risiko-Rotation schlechter ab. Die Nasdaq schnitt besonders schlecht ab, da die großen Technologiewerte unter der Ausweitung und dem systematischen Abbau von Gewinnen zu leiden hatten. Auf der anderen Seite schnitten europäische Aktien geringfügig besser ab, obwohl die Marktinterna eine Rotation vom zyklischen zum defensiven Risiko verzeichneten, obwohl die Banken besser abschnitten. Italien und Spanien schnitten besser ab als Frankreich und Deutschland, was auf ihr höheres Engagement in inländischen/defensiven Werten/Banken zurückzuführen ist. Auch der österreichische Aktienmarkt (ATX) profitierte von seinem höheren Bankenexposure: BAWAG und Raiffeisen Bank Int. erzielten eine niedrige zweistellige Performance. Der FTSE 100 erzielte aufgrund seiner defensiven Ausrichtung ebenfalls eine gute Performance. 

Faktor Performance: Die Führung bei den Faktoren wechselte im Juli, wobei Value einen starken Aufschwung erlebte, da die Hoffnung auf eine Zinssenkung die Überzeugung stärkte, dass sich dieser Zyklus weiter fortsetzen könnte. Die Rotation kam aus demselben Grund auch Size (Small Caps) zugute, vor allem der Russell 2000 erzielte die besten Renditen im Jahresverlauf. Niedrige Volumina erzielten ebenfalls eine Outperformance, insbesondere dank der defensiven Führung in Europa. Wachstums- und Qualitätstitel schnitten schlechter ab, da der starke Rückgang bei den Technologie-werten zu der schlechtesten Rendite in diesem Jahr führte.

Sektorale Performance: Die Sektorenführerschaft wurde weltweit defensiv. Die unter-durchschnittliche Performance im Technologiesektor war eine große Belastung für zyklische Werte, obwohl auch die zyklischen Konsumwerte unterdurchschnittlich abschnitten, insbesondere in Europa, da die Ergebnisse des zweiten Quartals schwach waren. Industrie- und Basismaterialwerte schnitten dagegen besser ab. Die Banken schnitten aufgrund guter Ergebnisse, Kapitalerträge und der Möglichkeit von Zinssenkungen, die den Kreditzyklus ankurbeln, weiterhin gut ab. Unter den anderen defensiven Werten schnitten Basismaterialien und das Gesundheitswesen besser ab, während Kommunikationsdienste aufgrund ihrer Ausrichtung auf den Technologiesektor nachgaben.


Autor:

Mag. Andreas Wosol
Vorstand ÖVFA
Amundi Austria GmbH, Head of Value
2. August 2024

AmundiLogo ÖVFA

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Analysten wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Weitere Informationen

Bisherige Analysen