Wiener Börse News

Gerald Mayer neu im Aufsichtsrat der Wiener Börse AG

Gerald Mayer

(Wien) Im Rahmen der heutigen Hauptversammlung wurde Gerald Mayer als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der Wiener Börse AG gewählt. Der studierte Betriebswirt ist seit 1. April 2024 Finanzvorstand der voestalpine AG und war davor 16 Jahre im Vorstand der AMAG Austria Metall AG tätig. Mayer folgt auf Robert Ottel, dessen Mandat nach seinem Ausscheiden aus der voestalpine AG endete. Ottel war zehn Jahre Mitglied im Aufsichtsrat der Wiener Börse. 

„Wir freuen uns, mit Gerald Mayer einen weiteren erfahrenen Experten im Aufsichtsrat der Wiener Börse AG begrüßen zu dürfen. Gleichzeitig danken wir Robert Ottel, der in seiner langen Zeit als Aufsichtsrat die Neuausrichtung der Wiener Börse aktiv und konstruktiv mitgestaltet und somit einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung des österreichischen Finanzplatzes geleistet hat“, sagt Aufsichtsratsvorsitzender Heimo Scheuch.

Die übrige Zusammensetzung des Aufsichtsrates bleibt unverändert. Das Kontrollgremium setzt sich aus zwölf Eigentümervertreterinnen und -vertretern und vier vom Betriebsrat entsandten Kolleginnen und Kollegen zusammen. Heimo Scheuch (Wienerberger AG) und Angelika Sommer-Hemetsberger (OeKB) bleiben Aufsichtsratsvorsitzender bzw. stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende.

Download Foto Gerald Mayer (Copyright: voestalpine AG/Andreas Hofer, JPG-File 520 KB)

 

 

Rückfragen

Alexander Wastl

Alexander Wastl

Corporate Communications

alexander.wastl​(a)​wienerboerse.at
+43 1 531 65-153

Anita Schatz

Corporate Communications

anita.schatz​(a)​wienerboerse.at
+43 1 531 65-212


Über die Wiener Börse

Als zentrale Infrastrukturanbieterin der Region öffnet die Wiener Börse AG Tore zu globalen Märkten. Sie betreibt die Börsenplätze Wien und Prag. Notierte Unternehmen profitieren dort von maximaler Liquidität, Anlegern bietet sie als Marktführerin schnellen und günstigen Handel. Die Wiener Börse sammelt und verteilt Kursdaten und berechnet die wichtigsten Indizes für ein Dutzend Märkte der Region. Dank ihres einzigartigen Know Hows vertrauen auch die Nationalbörsen in Budapest, Laibach und Zagreb auf die IT-Dienstleistungen der Wiener Börse. Darüber hinaus ist sie an weiteren Energiebörsen und Clearinghäusern der Region beteiligt.

Haftungsausschluss

Diese Pressemitteilung kann bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen und Prognosen, die auf zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung gegenwärtigen Annahmen basieren, enthalten. Wir übernehmen keinerlei Gewähr dafür, dass diese zukunftsgerichteten Aussagen eintreten werden. Weiters weisen wir ausdrücklich darauf hin, dass diese Pressemitteilung nicht als Grundlage für eine Investitionsentscheidung dient und weder eine Aufforderung zum Kauf noch eine Anlageempfehlung der Wiener Börse AG darstellt. Die Angaben in dieser Pressemitteilung erfolgen ohne Gewähr.