Wiener Börse News

Zahlen von Bawag, News zu Frequentis, Pierer Mobility, BKS, Research zu Erste Group, FACC, Flughafen Wien

"Unsere besten Jahre liegen noch vor uns", meinte Bawag CEO Anas Abuzaakouk im Conference Call zum abgelaufenen Geschäftsjahr. In 2024 erreichte die Bawag Group einen Nettogewinn in Höhe von 760 Mio. Euro, was einem Plus von 11 Prozent zum Vorjahr entspricht. Der RoTCE  liegt bei 26,0  Prozent (+1 Prozentpunkt). Für 2025 wird ein Nettogewinn von mehr als 800 Mio. Euro und ein RoTCE von mehr als 20 Prozent in Aussicht gestellt. Der Hauptversammlung wird eine Dividende je Aktie in Höhe von 5,50 Euro vorgeschlagen (für 2023: 5,0 Euro). Die operativen Kernerträge stiegen 2024 um 5 Prozent auf 1.621,7 Mio. Euro im Vergleich zum Vorjahr. Der Nettozinsertrag belief sich auf 1.311,8 Mio. Euro, ein Anstieg um 5 Prozent im Vergleich zu 2023. Der Provisionsüberschuss erhöhte sich um 9 Prozent auf 309,9 Mio. Euro. Die Risikokosten betrugen 81,8 Mio. Euro in 2024, das ist ein Rückgang von 12 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die NPL Quote lag Ende 2024 bei 0,8 Prozent. Die CET1-Quote lag Ende 2024 bei 15,2 Prozent, ein Anstieg von 50 Basispunkten gegenüber dem Vorjahr. Dabei ist der Abzug der Dividende in Höhe von 432 Mio. Euro für 2024 sowie die eigenfinanzierte Akquisition von Knab berücksichtigt. "Unser Ziel war und wird es immer sein, eine starke Bilanz, solide Kapitalausstattung, niedrigen Bilanz-Leverage sowie eine konservative Kreditvergabe beizubehalten," heißt es seitens der Bank. Die Bawag hat bekanntlich im Vorjahr die niederländische Knab Bank sowie das deutsche Privatkundengeschäft von Barclays erworben, beide Institute werden derzeit noch  integriert. Bis 2027 soll aus den zwei Banken ein Beitrag zum Vorsteuergewinn in Höhe von 350 Mio. Euro kommen. 

Die Landessicherheitszentrale (LSZ) Burgenland hat sich für die multimediale Lösung FlagMii EML von Frequentis entschieden, um Multimedia-Notrufe zu ermöglichen. Die LSZ Burgenland betreibt eine Leitstelle mit rund 40 Leitstellenmitarbeiter:innen. Die Softwarelösung wurde von der italienischen Frequentis-Tochter Regola entwickelt. Die Installation für die LSZ Burgenland markiert die erste Einführung dieses Systems in Österreich. "Die Frequentis Software-as-a-Service (SaaS) Lösung FlagMii EML zur multimedialen Kommunikation hebt die Notrufbearbeitung auf eine neue Ebene. Für uns ist dies ein weiterer wichtiger Schritt, um mit unseren Lösungen die Sicherheit der Bevölkerung zu erhöhen und neuartige Kommunikations¬möglichkeiten zwischen Notrufleitstellen und der Bevölkerung zu schaffen," so Frequentis-CEO Norbert Haslacher.

Stefan Pierer legt sein Vorstandsmandat in der KTM AG zurück und übergibt die Führung vollständig an Gottfried Neumeister. Bei der börsennotierten Pierer Mobility bleibt Stefan Pierer aber weiterhin Co-CEO, wie die Gesellschaft mitteilt. KTM befindet sich aktuell bekanntlich in einem Sanierungsverfahren und verhandelt mit potenziellen Investoren.

Die BKS Bank will der Hauptversammlung am 15. Mai eine Dividende von 0,40 Euro (2023: EUR 0,35) je Stammstückaktie für das Geschäftsjahr 2024 vorschlagen. Somit würden insgesamt 18.322.304,00 Euro an die Aktionärinnen und Aktionäre ausgeschüttet werden, wie die Bank mitteilt. Zudem wurde die BKS Bank von der OGVS – Osterreichischen Gesellschaft fur Verbraucherschutz fur das beste Filialservice ausgezeichnet.

Research: Die Analysten von NuWays stufen die Flughafen Wien-Aktie nach Zahlenbekanntgabe weiter mit Hold und Kursziel 60,0 Euro ein. Sie meinen: "Insgesamt bleiben wir hinsichtlich der operativen Leistung  positiv eingestellt, gehen jedoch davon aus, dass diese auf dem aktuellen Niveau bereits eingepreist ist."

Die Analysten der UBS stufen die Erste Group-Aktie von Buy auf Neutral zurück, passen das Kursziel aber von 63,0 auf 65,0 Euro an.

Die Analysten von Montega stufen die FACC-Aktie nach Bekanntgabe von vorläufigen Zahlen weiter mit Buy und Kursziel 12,0 Euro ein. Sie meinen: "FACC konnte das abgelaufene Jahr positiv abschließen, auch wenn weiterhin margenseitige Herausforderungen bestehen. So muss das Unternehmen im laufenden Jahr zeigen, dass die im vergangenen Jahr eingeleiteten Effizienzmaßnahmen Früchte tragen und das mittelfristige Margenziel (8 Prozent EBIT-Marge) in Reichweite kommt. Branchenseitig sehen wir über alle OEMs psotive Signale."

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

BAWAG Group AG
FREQUENTIS AG
PIERER Mobility AG
BKS Bank AG
Flughafen Wien AG
Erste Group Bank AG
FACC AG