Wiener Börse News

News von CPI Europe, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Porr, Wienerberger, RBI, Andritz, Rosenbauer

Die CPI Europe Group (ehemals Immofinanz) veräußert einen Büro- und Retail-Komplex in der slowakischen Hauptstadt Bratislava an Wood & Company. Der Komplex umfasst zwei myhive-Bürogebäude, ein VIVO!-Einkaufszentrum sowie ein 3.200 m2 großes Grundstück mit Potenzial für eine Wohnbebauung. Der Verkauf an Wood & Company wird im Zuge eines Share Deals in zwei Tranchen bis Ende 2026 durchgeführt. Tranche 1 sieht die Gründung eines Joint Ventures zwischen der CPI Europe Group und Wood & Company vor, während Tranche 2 den vollständigen Verkauf des Portfolios umfasst. Die Transaktion erfolgt in etwa zum Buchwert des Portfolios, wie es heißt.

Malaysia setzt auf Frequentis: Frequentis implementiert erstmals seine LifeX3020-Lösung in Südostasien und verbessert die Notrufabwicklung und Einsatzkoordination in drei großen Zentralen und für die landesweiten Blaulichtorganisationen in Malaysia. Dieses Projekt unterstützt Malaysias Next Generation Emergency Services 999 (NG999)-Projekt ein Upgrade mit dem Ziel durchzuführen, das aktuelle malaysische Emergency Response System (MERS999) zu ersetzen. Im Rahmen des Projekts werden 350 Arbeitsplatzsysteme in den wichtigsten Notrufzentralen installiert.

USA setzt auf Kapsch TrafficCom: Dank des Kapsch TrafficCom-Advanced Traffic Management Systems (ATMS) reisen Millionen von Menschen in Nordamerika sicher und effizient. Die Plattform von Kapsch TrafficCom wird in Nordamerika nicht nur auf Autobahnen, Brücken, Tunneln sondern auch auf Flughäfen, Wassermanagementanlagen und in Umspannwerken eingesetzt. Allein im Nordosten der USA werden mit dem System jährlich über 650 Millionen Fahrten von Fahrzeugen unterstützt. Zuletzt umgesetzte Projekte sind u.a. die George Washington Bridge zwischen Manhatten, NYC und New Jersey, über die jährlich über 100 Millionen Fahrzeuge fahren, oder der Henry Kinney Tunnel in Fort Lauderdale, die Goethals Bridge zwischen Staten Island in NYC und New Jersey, der Central 70 Tunnel in Denver, die Bay Bridge, die San Francisco und Oakland verbindet oder am H-3 Freeway auf Hawaii. Zudem ist das Kapsch TrafficCom-System auch am LaGuardia Airport Delta Terminal, New York City, am Newark Liberty International Airport AirTrain in New Jersey, der New York City Subway oder der Metropolitan Atlanta Rapid Transit Authority im Einsatz.

wienerberger bündelt unter der neuen Gesellschaft Wioniq vier Unternehmen – die niederländischen Firmen Inter Act und I-Real, die schwedische Wideco und die finnische Slatek. Es soll eine Plattform für Expansion im Bereich Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement geschaffen werden. Heimo Scheuch, CEO von wienerberger: „Die kombinierte Innovationskraft von vier Spezialunternehmen wird unsere Möglichkeiten zur Effizienzverbesserung in Gebäuden und Infrastruktur erweitern und eine Plattform für zukünftiges Wachstum schaffen." Mit seinem neuen, kombinierten Angebot für Wasser, Energie und Gebäudebetrieb ist Wioniq in der Lage, Synergiepotenziale zu heben, neue Lösungen zu erarbeiten und die wachsende Nachfrage nach umsetzbaren Echtzeitinformationen zu Infrastruktur und Gebäuden zu bedienen.

Zukauf: Wie der Website der Bundeswettbewerbsbehörde zu entnehmen ist, beabsichtigt die Porr Bau GmbH den Erwerb einer Beteiligung von mehr als 50 Prozent an der Knape Bahnbau GmbH (Deutschland). Laut eigener Website bietet Knape das gesamte Leistungsspektrum im Gleisbau sowie im kabel- und gleisgebundenen Tiefbau an.

Die Analysten der Baader Bank stufen die Rosenbauer-Aktie weiter mit Buy und Kursziel 42,0 Euro ein. Das Unternehmen sei auf einem guten Weg, so die Analysten nach den jüngst vorgelegten Zahlen des Feuerwehrenausrüsters.
Bei der RBI bleiben die Baader-Analysten auf Reduce mit Kursziel 23,5 Euro. Der Verkauf und die Entkonsolidierung der belarussischen Bank im 4. Quartal 2024 hätten einen größeren negativen Einfluss als erwartet gehabt, so die Analysten, die ihre EPS-Prognosen für das Geschäftsjahr 2024 nach unten korrigiert haben.
Die Andritz-Aktie wird von den Baader-Experten weiter als klar unterbewertet angesehen, die Kauf-Emfpehlung mit Kursziel 80,0 Euro wurde im Vorfeld der Zahlenpräsentation (6. März) bestätigt.

Die Analysten der Erste Group stufen die Wienerberger-Aktie von "Hold" auf "Accumulate" hoch und heben das Kursziel von 35,5 auf 36,5 Euro an.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

CPI Europe AG
FREQUENTIS AG
Kapsch TrafficCom AG
Wienerberger AG
PORR AG
Rosenbauer International AG
Raiffeisen Bank Internat. AG
Andritz AG