Wiener Börse News

Zahlen von Flughafen Wien, News von Porr und Post, Research zu Erste Group

Die Flughafen Wien Gruppe erzielte im abgelaufenen Jahr ein deutliches Plus beim Geschäftsergebnis und erzielte erstmals mehr als eine Milliarde Umsatz. Konkret kletterte der Umsatz um 13 Prozent auf 1.052,7 Mio. Euro, das EBITDA verbesserte sich um 12,4 Prozent auf 442,3 Mio. Euro und das EBIT um 16,9 Prozent auf 306,1 Mio. Euro. Das Periodenergebnis erreichte ein Plus von 27,0 Prozent auf 239,5 Mio. Euro. Damit kann das Unternehmen seine eigenen Finanzziele mehr als erfüllen. Es soll eine Dividende in Höhe 1,65 Euro je Aktie vorgeschlagen werden (2023: 1,32 Euro). Für das Gesamtjahr 2025 rechnet der Flughafen Wien mit rund 32 Mio. Passagieren am Standort Wien und für die Flughafen-Wien-Gruppe (inkl. Malta und Kosice) mit rund 42 Mio. Reisenden. Der Flughafen Wien geht davon aus, bis Jahresende einen Umsatz von rund 1.080 Mio. Euro, ein EBITDA von rund 440 Mio. Euro und ein Periodenergebnis vor Minderheiten von rund 230 Mio. Euro zu erreichen. Vorstand Julian Jäger: „Die Buchungslage für den Sommer ist gut und wir rechnen mit einer starken Hauptreisezeit. Mit Modernisierungsmaßnahmen in den Terminals sowie mehr Personal in operativen Bereichen wie an der Sicherheitskontrolle und in der Bodenabfertigung bereiten wir uns schon heute darauf vor. 2027 wird die neue Terminal-Süderweiterung in Betrieb gehen, Passagiere genießen dann auf 70.000 m² zusätzlicher Terminalfläche mehr Aufenthaltsqualität, zusätzliche Shopping- und Gastronomieangebote, neue Lounges und hochmoderne Sicherheitskontrollen. Die Mieterakquise läuft dafür bereits auf Hochtouren. Zuversichtlich für langfristiges Wachstum stimmt uns das Regierungsprogramm der neuen Bundesregierung, in dem die wichtige Bedeutung des Wirtschafts- und Beschäftigungsfaktors Luftfahrt in Österreich klar erkannt und bestätigt wird." Vorstand Günther Ofner: "Für die gestartete Investitionsoffensive ist 2025 ein Capex-Volumen von 300 Mio. Euro geplant, das zur Gänze aus eigenen Mitteln finanziert wird. Damit soll der Flughafen zukunftsfit für weiteres Wachstum gemacht werden. Positiv zu sehen ist die Kurskorrektur im Regierungsprogramm, das ein klares Bekenntnis zum Ausbau des Luftverkehrsstandortes enthält. Belastend ist die EU-Überregulierung, die dringend korrekturbedürftig ist."

Die Baugesellschaft Porr hat vom polnischen Staatsunternehmen Gaz-System den Auftrag für den Bau einer 34 km langen Erdgasleitung zwischen Kolnik und Danzig erhalten. Diese stellt den ersten Onshore-Abschnitt eines Pipeline-Systems dar, das flüssiges Erdgas von einem schwimmenden LNG-Terminal ins Landesinnere führt. Der Auftragswert liegt laut Porr bei 90,5 Mio. Euro. „Der Bau der Gaspipeline ist ein wichtiger Schritt zur Stärkung und Stabilisierung der polnischen und auch der europäischen Energieinfrastruktur. Durch die Anbindung des Pipeline-Netzes an den LNG-Terminal schaffen wir neue Versorgungswege. Die Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten kann somit reduziert und die Energieversorgung weiter diversifiziert werden,“ sagt Porr-CEO Karl-Heinz Strauss. Die Porr hat bereits mehr als 300 km an Pipelines für Gaz-System umgesetzt.

Die Österreichische Post ändert mit 1. Mai 2025 ihre Brief-Tarife. Der bisherige „ECO-Brief“ mit einer Laufzeit von zwei bis drei Werktagen wird zum neuen Standardprodukt „Brief“. Ab 1. Mai beträgt der Preis für das kleinste Brief-Format, den „Brief S“, 1,0 Euro (bisher 0,95 Euro). Die Zusatzleistung „Premium“ für eine schnellere Zustellung am nächsten Werktag kostet – für alle Formate – 30 Cent und kann mit anderen Zusatzleistungen wie z.B. „Einschreiben“ kombiniert werden.

Research: Die Analysten der Deutschen Bank bestätigen die Kaufempfehlung für die Erste Group und erhöhen das Kurzsiel 69,00 Euro auf 72,00 Euro.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

Flughafen Wien AG
PORR AG
Oesterreichische Post AG