Wiener Börse News

Erste Bank mit Sparstudie, News zu Kapsch TrafficCom, Wiener Privatbank

Mehr Österreicherinnen wollen in Wertpapiere investieren. Laut einer Studie der Erste Bank ist die Zahl der Österreicher:innen, die 2025 eine Geldanlage planen mit 83 Prozent (-1PP) zwar nahezu unerändert zum Vorjahr geblieben, alleridngs wollen im neuen Jahr deutlich mehr (38 Prozent, +6PP) in Wertpapieren wie Fonds, Aktien oder Anleihen veranlagen. „Eine positive Entwicklung für den mittel- und langfristigen Vermögensaufbau“, so Erste Bank-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. Bei den klassischen Sparformen gibt es kaum Veränderungen: Sechs von zehn (61 %, +/-) setzen auf das Sparkonto, 35 Prozent (-2PP) auf das Bausparen, 34 Prozent (+2PP) wollen per Lebensversicherung ansparen. Auch bei der Pensionsvorsorge (30 Prozent, -2PP) oder Gold (22 Prozent, +2PP) zeigt sich kaum Veränderung.

Lauri Brady, Vice President of Sales and Emerging Technologies bei Kapsch TrafficCom North America, wurde in den Vorstand des OmniAir Consortium gewählt. Dabei handelt es sich um einen Branchenverband, der sich für die Zertifizierung und Interoperabilität von ITS, Mautsystemen und vernetzten Fahrzeugen einsetzt. Der Vorstand von OmniAir setzt sich aus Führungskräften des öffentlichen und privaten Sektors aus dem gesamten Ökosystem der Verkehrstechnologie zusammen und verantwortet die strategische Führung der Organisation.

Die Wiener Privatbank SE geht für das Jahr 2024 weiterhin von keinem Gewinn auf Einzelinstitutsebene aus. Die Bank rechnet im konsolidierten Jahresabschluss 2024 mit "dem Verlust eines hohen einstelligen Millionenbetrages bzw. mit einem negativen Ergebnis, welches geringfügig darüber, im niedrigen zweistelligen Bereich, liegen kann. Die Verluste resultieren laut Bank aus marktbedingten Verwerfungen im Immobiliensektor, welche sich negativ auf das Kreditbuch der Bank auswirken. Es handelt sich bei den daher zu bildenden Risikovorsorgen um einmalige Effekte, welche die Bank aufgrund ihrer starken Eigenmittelausstattung und hohen Liquiditätspuffer gut absorbieren kann.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

Erste Group Bank AG
Kapsch TrafficCom AG
Wiener Privatbank SE