Wiener Börse News

Börsennotierte unter Top-Marken Österreichs, Susquehanna reduziert bei Immofinanz, CA Immo und Wienerberger, Verbund-Tochter kann umsetzen, Research zu Pierer Mobility

Das European Brand Institute (EBI) hat seine Österreichische Markenwert Studie durchgeführt und die wertvollsten Markenunternehmen ermittelt. Die zehn wertvollsten Austro-Markenunternehmen sind zusammen mehr als 38,2 Mrd. Euro wert. Unter den Top 10 befinden sich fünf Börsennotierte. Die Top 10-Marken Österreichs sind: Red Bull, Novomatic, Spar, ÖBB, Erste Group, Swarovski, Raiffeisen, Verbund, OMV und Pierer Mobility.

US-Investor reduziert bei Austro-Börsenotierten: Der US-Assetmanager SIH Partners (Susquehanna) hat den Anteil an Immofinanz von zuvor 5,48 Prozent auf nunmehr  0,21 Prozent reduziert, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Auch bei wienerberger hat SIH zuletzt gekürzt, und zwar von 7,41 Prozent auf 6,41 Prozent der Stimmrechte. Bei CA Immo ist SIH von 10,14 auf nunmehr 8,05 Prozent der Stimmrechte zurückgegangen.

Die Verbund-Tochter APG kann das Projekt „Sichere Stromversorgung für den Zentralraum Oberösterreich“ nun umsetzen. Bei dem Projekt soll das bestehende, mehr als 70 Jahre alte und den zukünftigen Anforderungen nicht mehr entsprechende 110-kV-Netz im Zentralraum Oberösterreich gegen einen 220-kV-Versorgungsring ersetzt werden, was die Voraussetzung für die Dekarbonisierung der Stahlproduktion und Grundlage für eine maßgebliche CO2-Reduktion bildet. Umgesetzt werden kann nun, weil nach den positiven UVP-Bescheiden der Bundesländer Oberösterreich und Niederösterreich im März 2023, auch das Bundesverwaltungsgericht (BVwG) mit Erkenntnis vom 24. Juni in zweiter Instanz die UVP-Genehmigung für den oberösterreichischen Projektteil rechtskräftig bestätigt hat. Mit der vorliegenden Bestätigung durch das BVwG wurde nun die Genehmigung in vollem Umfang auch konsumierbar. „APG wird das Erkenntnis im Detail prüfen. Klar ist jedoch, dass mit der konsumierbaren Genehmigung nun keine aufschiebende Wirkung mehr existiert und somit auch die notwendigen Schritte vor dem eigentlichen Baubeginn beginnen können. Dazu zählen u.a. die Umsetzung ökologischer Auflagen (bspw. Amphibienzäune), Baustelleneinrichtung, Baufeldfreimachung und andere vorbereitende Arbeiten. Sobald diese abgeschlossen sind, können wir mit der Umsetzung beginnen“, sagt Christoph Schuh, Unternehmenssprecher der APG.

Research: Stifel bestätigt das Hold-Rating für Pierer Mobility und reduziert das Kursziel von 55,0 auf 33,0 CHF.

Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.

Hinweis

Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.

Preisinformation

Immofinanz AG
CA Immobilien Anlagen AG
Wienerberger AG
PIERER Mobility AG