Wie Agrana mitteilt, zeigt sich für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/2025 ein vorläufiges, ungeprüftes operatives Ergebnis in Höhe von 76,5 Mio. Euro (Vorjahr: 176,7 Mio. Euro), welches leicht uber dem oberen Rand der vom Unternehmen erwarteten Bandbreite von 55 Mio. Euro bis 75 Mio. Euro liegt. Das vorlaufige, ungeprüfte Ergebnis der Betriebstatigkeit (EBIT) des Konzerns fur das Geschaftsjahr 2024|25 betragt 45,6 Mio. Euro (2023|24: 151,0 Mio. Euro) und beinhaltet ein Ergebnis aus Sondereinflüssen in Höhe von -36,4 Mio. Euro. Dieses resultiere im Wesentlichen aus Restrukturierungmaßnahmen im Zusammenhang mit der Umsetzung der Konzernstrategie NEXT LEVEL und beinhaltet laut Agrana Wertminderungen auf Vermogenswerte der Zuckerwerke Leopoldsdorf|Osterreich und Hrusovany|Tschechien in Hohe von 17,4 Mio. Euro sowie Aufwendungen fur weitere Reorganisationsmaßnahmen (primar Personalaufwendungen) in Hohe von 17,6 Mio. Euro. Die vorlaufigen Umsatzerlose der Gruppe betragen rund 3,5 Mrd. Euro (2023|24: 3,8 Mrd. Euro).
Die Vienna Insurance Group will Schuldverschreibungen zurückkaufen, wie aus einer Mitteilung hervorgeht. Und zwar 214.413.000 Euro von gesamt 400.000.000 Euro der 3,75% 2046 non-call 2026 nachrangige Schuldverschreibungen und 200.000.000 Euro der 3,75% 2047 non-call 2027 nachranginge Schuldverschreibungen. Das Angebot wird ausschließlich auf der Grundlage und zu den Bedingungen des Tender Offer Memorandums erfolgen, das ab heute auf Anfrage bei Kroll Issuer Services Limited in ihrer Funktion als Global Tender Agent und Erste Group Bank AG in ihrer Funktion als Austrian Tender Agent erhältlich ist, wie die VIG mitteilt. Verkaufsangebote müssen bis 2. April 2025 bei den Tender Agents eingehen.
Die Österreichische Post AG baut ihre 24/7-Standorte zur Abholung von Paketen in Kärnten deutlich aus. Allein in den nächsten Wochen werden an 13 Standorten neue Poststationen errichtet, wodurch die Anzahl im Bundesland auf rund 90 Standorte anwächst. Die Post rechnet damit, dass im Jahr 2025 in Kärnten erstmals mehr als eine Million Pakete über 24/7-Standorte abgewickelt werden. Angekündigt wurde der 24/7-Ausbau bei der Eröffnung der neuesten Poststation beim Hauptsitz von Infineon Austria in Villach.
Research: Die Analysten von Raiffeisen Research stufen die Verbund-Aktie mit Halten und Kursziel 70,0 Euro ein. Sie meinen: "Wer ein stabiles Aktien-Investment sucht, kann mit Verbund nicht viel falsch machen: Die Kraftwerke bestehen und speisen sich mit einer quasi unerschöpflichen Ressource (Wasser). Strom wird immer und in Zukunft noch viel mehr gebraucht werden, wofür die Megatrends Elektromobilität und Dekarbonisierung der Wärmeversorgung (Stichwort: Wärmepumpen) sowie Künstliche Intelligenz (Rechenzentren) verantwortlich sind. Das hohe Maß an Sicherheit hat allerdings auch seinen Preis und drückt sich in der überdurchschnittlichen Bewertung aus."
Dieser Artikel wurde zur Verfügung gestellt von boerse-social.com.
Hinweis
Die Wiener Börse AG verweist ausdrücklich darauf, dass die angeführten Informationen, Berechnungen und Charts auf Werten aus der Vergangenheit beruhen, aus denen keine Schlüsse auf die zukünftige Entwicklung oder Wertbeständigkeit gezogen werden können. Im Wertpapiergeschäft sind Kursschwankungen und Kapitalverluste möglich. Der Beitrag gibt die persönliche Meinung des Autors wieder und stellt keine Finanzanalyse oder Anlageempfehlung der Wiener Börse AG dar.