20 Jahre Strommarkt Liberalisierung - Verbraucher bequem und zahlen drauf - EXAA CEO Benckendorff "Chancen in Europa"
Frau Andrea Benckendorff (CEO) im Gespräch mit Andreas Groß
Andrea Benckendorff, CEO der österreichischen Strombörse EXAA, wundert sich, auch 20 Jahre nach der Liberalisierung des Strommarktes: "Trägheit und fehlende Information halten Verbraucher vom Anbieterwechsel ab." Sie erklärt die Preisbildung an der Strombörse, die ähnlich wie am Aktienmarkt funktioniert - durch Angebot und Nachfrage. EXAA macht nur Spothandel - Keine intraday und Termingeschäfte. "Die EXAA fokussiert sich auf das Day-Ahead Geschäft. Unsere Stärke liegt im direkten Kundenkontakt und maßgeschneiderten Lösungen." Zur aktuellen Diskussion über Gebotszonen sagt sie: "Eine Trennung würde die Marktliquidität gefährden." Österreichs Wasserkraftwerke liefern laut Benckendorff flexible Energie und sichern Stabilität. Im Blick auf Europas Energiezukunft fordert sie stärkere Marktintegration: "Ein transparenter Markt ist entscheidend - besonders in Krisenzeiten." Sie betont die Bedeutung regionaler Besonderheiten und lobt das Zusammenspiel der Marktteilnehmer. Fazit: EXAA-Chefin Benckendorff sieht Herausforderungen, aber auch viele ungenutzte Potenziale im Stromhandel Europas.