Devisen (Früh) - Euro bei 1,0845 US-Dollar
US-Zölle dominieren einmal mehr die Finanzmärkte - Am Montag stehen Inflationsdaten aus Deutschland auf dem Programm
Der Euro sei zuletzt gegenüber dem Dollar "in der Defensive" gewesen, schreiben die Analysten der Helaba. "Schwächere US-Stimmungswerte und eine mögliche Abschwächung der US-Arbeitsmarktdynamik könnten im Wochenverlauf dem Euro aber Rückenwind bescheren."
An den Finanzmärkten dominiert einmal mehr das Thema "US-Zölle". Am Mittwoch will US-Präsident Donald Trump ein groß angelegtes Zollpaket verkünden. So dürften reziproke Zölle gegen alle Länder angekündigt werden, wie Trump jüngst bekräftigte. Nach dem 2. April sei er aber zu "Deals" mit Ländern, die die US-Zölle vermeiden wollen, bereit.
Datenseitig stehen am Montag am frühen Nachmittag unter anderem noch die vorläufige Verbraucherpreisentwicklung für März in Deutschland an. "Frankreich und Spanien haben die Zahlen schon gemeldet und mit unterhalb der Konsensschätzung liegenden Jahresteuerungsraten positiv überrascht", schreiben die Analysten der Helaba. "Vor diesem Hintergrund wird die EZB den Zinssenkungspfad wohl nicht verlassen, wenngleich es fraglich ist, ob die Leitzinsen bereits im April erneut gesenkt werden."
spo/lof
ISIN EU0009652759 EU0009652759
Preisinformation
Currency Dealings European Union / United States Spot / Cross EUR / USDCurrency Dealings European Union / United States Spot / Cross EUR / USD
Weitere News
Disclaimer
Die Wiener Börse übernimmt keine Garantie für die Richtigkeit der Daten.
© 2025 Wiener Börse AG
Quelle: APA